

Jedes gute Projekt beginnt mit einem Konzept. Wenn man eine Website entwirft, ist das Konzept die Antwort auf das Problem, das die Website zu lösen versucht. Es ist die Geschichte, die die Website zu erzählen versucht. Das Konzept erstreckt sich über 5 Bereiche.
welche Informationen zur Verfügung gestellt werden sollen
wie die Informationen organisiert werden sollen
wie auf die Informationen zugegriffen werden kann
wie die Informationen aussehen und sich anfühlen sollen
und wie die Website aufgebaut werden soll
Alle Konzepte der verschiedenen Teile beziehen sich auf das Gesamtkonzept – sie machen das Gesamtkonzept aus und das Gesamtkonzept sie. Die konzeptuelle Arbeit ist also nie getan. Das Konzept ist keine feste Einheit, es entwickelt sich aufgrund neuer Erkenntnisse in verschiedenen Phasen des Projekts ständig weiter.
Gerade bei dem Zusammentragen und Werten der Anforderungen und der anschließenden inhaltlichen und technischen Konzeption unterstützen wir unsere Kunden mit der praktischen Erfahrung aus vielen und unterschiedlichen Projekten.
Ob Website, Kampagne, Webshop oder Touchscreen: Unsere KonzepterInnen, DesignerInnen und InformatikerInnen stecken die Köpfe zusammen und entwickeln für Sie das optimale Benutzerinterface.
Viele Seiten sind zwar schön gestaltet, es fehlt jedoch eine klare Strukturierung und Gruppierung der Informationen.
Design und User Experience sind beste Voraussetzungen für nutzerfreundliche und umsatzstarke Anwendungen. Dies kombiniert mit performanter und leistungsstarker Technik sind der Schlüssel zu Ihrem Erfolg. Dabei legen wir nicht nur Wert auf die Usability, sondern auch auf 6 spezielle Faktoren.
Die Planung und der Aufbau digitaler Geschäftsmodelle erfordert ein tiefgreifendes Neudenken der technischen Komponenten und die Verknüpfung mit neuen und bestehenden Geschäftsprozessen sowie Schnittstellen. Es gilt, die bestehenden Stärken von Unternehmen gewinnbringend in neue Geschäftsmodelle einzubringen.
Eine zentrale Herausforderung bei dem Entwurf, Bau und der Weiterentwicklung der Digital Experience Plattform besteht darin, eine Plattformarchitektur zu schaffen, die eine Vielzahl an unterschiedlichen Technologien und Fähigkeiten integriert. Gleichzeitig muss diese Plattform dabei ein hohes Maß an Agilität, Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit aufweisen.
Wir setzen auf flexible und modulare Plattformarchitekturen, die wir in agilen, cross-funktionalen Teams entwickeln. Dogmatisch geprägten Diskussionen zu rein philosophischen Fragestellung wie dem Diskurs zwischen „Best-of-Breed“ vs. „Best-of-Suites“ verschließen wir uns. Stattdessen setzen wir auf eine Vielzahl praxiserprobter Patterns und wählen die richtigen Teilkomponenten für den konkreten Einzelfall individuell aus.
Adding {{itemName}} to cart
Added {{itemName}} to cart