

Wir glauben nicht.
Studien zufolge entfallen knapp 60 Prozent der Kosten für die IT eines Unternehmens auf Aufbau und Betrieb der IT-Infrastruktur. Server, die damit verbundene Datensicherheit, Bandbreite, Redundanz, permanente Anpassungen an sich ändernde gesetzliche Vorgaben und die Administration bilden bedeutende Kostenfaktoren. Und trotzdem sind Zuverlässigkeit und Sicherheit der IT oft nicht zufriedenstellend. Dies trifft auch ganz besonders auf moderne Digital Platforms zu. Sie bilden die Basis technologiegestützter Geschäftsmodelle und macht sie dadurch für das wirtschaftliche Überleben ihrer Betreiber essentiell. Um dieses Risiko beherrschen zu können müssen die Betreiber in unseren Augen einerseits ein großes Maß an Eigenverantwortung übernehmen, andererseits ist die Einbeziehung externer Experten aber unumgänglich.
Für uns ist nach dem Projekt vor dem Betrieb. Wenn eine Digital Platform zum wesentlichen Unternehmensbestandteil wird, muss der stabile Betrieb der zugrundeliegenden Systeme sichergestellt sein. Dies sollte allerdings so kostengünstig durchgeführt werden, dass man als Unternehmen auch im Wettbewerb bestehen kann. Das kann nur funktionieren, wenn Experten interdisziplinär zusammenarbeiten und bewährte Best-Practice-Strategien verfolgen.
Bevor eine neue komplexe digitale Lösung fertiggestellt und in den Betrieb geht müssen wichtige Fragen geklärt sein, z.B.
Als an der Entwicklung beteiligter Dienstleister finden wir gemeinsam mit unseren Kunden belastbare Antworten. Und dies nicht irgendwann sondern von Beginn an und als fester Bestandteil der Konzeption und Architekturplanung.
Es ist aber auch frühzeitig wichtig sich um organisatorische Strukturen zu kümmen, Hier stellen sich Fragen wie z.B.
Sind auch die Fragen beantwortet können wir in Zusammenarbeit mit spezialisierten Dritten die erfolgreiche Digital Platforms Operation sicherstellen. So wir wir es bereits bei der Entwicklung und Implementierung getan haben.
Adding {{itemName}} to cart
Added {{itemName}} to cart